Eine erfolgreiche Leiterausbildung liegt hinter uns…
Worum geht es bei der Leiterausbildung?
Bei der Leiterausbildung lernen Teilnehmer:innen aus verschiedenen Jugendorganisationen (KLJ, Patro, Pfadfinderinnen) die Grundlagen des Leitertums. Die Leiterausbildung umfasst:
- Zwei Theoriewochenenden organisiert vom RDJ
- Einen Erste Hilfe Kurs organisiert vom RDJ und durchgeführt von Retten Macht Schule
- Einen praktischen Teil
Vom 10. bis 12. Oktober und vom 14. bis 16. November 2025 ging es für die Teilnehmer:innen ins ViDo nach Burg-Reuland, wo die zwei Theoriewochenenden stattfanden. Hierbei lernten die Jugendlichen mehr über:
- Spielepädagogik
- Entwicklung von Kindern & Jugendlichen
- Gewaltprävention
- Jugendarbeit in Ostbelgien
- Rechte und Pflichten eines Leiters
- Konfliktlösung
Ebenfalls waren verschiedene externe Referenten vor Ort, um aus ihrem Bereich den Teilnehmern Wissen zu vermitteln:
- Janos Mackels als Motivationscoach und Theaterpädagoge
- Deborah Laschet von Lernstark mit dem Thema „Achtsamkeit“
- Nicole Keutgen und Charlène Counson von der Jugendinfo zum Thema „Diskriminierung“
- Vanessa Schmitz vom Jugendhilfedienst zum Thema „Gewaltprävention“
- Alicia Mersch zum Thema „Rechte und Pflichten eines Leiters“
Danke an alle Referenten für eure Zeit! 🎀
Ebenfalls gilt ein ganz großes Dankeschön an alle ehrenamtlichen und hauptamtlichen Ausbilder aus der KLJ, den Pfadfindern und der Patro, die mit viel Leidenschaft und Engagement zum guten Gelingen dieser Leiterausbildung beitragen!
Insgesamt haben 44 Teilnehmer:innen diese Wochenenden erfolgreich abgeschlossen! Herzlichen Glückwünsch an jeden einzelnen von euch! 🎉