Was sind eigentlich AGs?
Arbeitsgruppen bestehen aus 4 bis 8 Ehrenamtlichen. Bei ihrer Arbeit werden sie entweder vom Verwaltungsrat und/oder von einer Koordinatorin unterstützt. Die Koordinatorinnen sind dafür zuständig, Hintergrundinformationen zu geben und die in ihrer Arbeit zu begleiten. So können die Koordinatorinnen beispielsweise Finanzierungsanträge schreiben oder den Kontakt zu Ministerinnen oder Minister herstellen. Die Ehrenamtlichen organisieren sich in einer WhatsApp-Gruppe und machen via Umfrage Termine für die AG-Treffen aus. Wo und wann die Treffen stattfinden hängt also von den Ehrenamtlichen ab, aber in der Regel trifft man sich unter der Woche nach Feierabend im Jugendbüro. Für Snacks und Getränke sorgt die zuständige Koordinatorin.
Die Koordinatorin druckt auch notwendige Dokumente und die Tagesordnung aus, damit jeder der Versammlung gut folgen kann. Je nachdem, wie viel Arbeit in einer AG ansteht, kann man sich wöchentlich, alle 2 Wochen oder auch Monatlich treffen. Das hängt ganz von der Verfügbarkeit der Ehrenamtlichen ab!
AG Jugendorganisationen (AG JugO)
Die AG JugO beschäftigt sich mit allem, was die Jugendorganisationen in Ostbelgien interessiert und beschäftigt. Zu den Jugendorganisationen zählen eine ganze Menge an Vereine und Ehrenämter: KLJ, Patro, Pfadfinder, Ocarina, usw! Die AG JugO kümmert sich beispielsweise um den alljährlichen Zeltverleih in Zusammenarbeit mit der Materialausleihe, das Event „Fit fürs Lager“, den Tag der Jugendorganisationen (22. Oktober), Lagercharta usw. Wenn du dich also in diesem Bereich stark machen willst, dann melde dich bei Dana (0499875157).
AG Leiterausbildung (AG LAB)
Die AG Leiterausbildung kümmert sich, wie der Name es schon verrät, um die Leiterausbildung der offenen Jugendarbeit und der Jugendorganisationen. Es gibt also zwei Leiterausbildungen, die der RDJ anbietet, aber nur eine AG. Die Leiterausbildung für die offenen Jugendarbeit findet jedes Jahr im Frühjahr statt und ist ähnlich aufgebaut, wie die Leiterausbildung für Jugendorganisationen, die im Herbst stattfindet. Jede Leiterausbildung besteht aus drei Teilen:
- Zwei Wochenenden Theorie
- Einen Erste-Hilfe-Kurs
- Ein praktischer Teil in der jeweiligen Einrichtung
Bei der AG LAB kümmerst du dich also um den Inhalt und die Organisation der Leiterausbildungen. Wenn du also Erfahrung in dem Bereich hast und dich dafür interessierst, dann melde dich bei Dana (0499875157).
AG Politische Bildung (AG PolBil)
In der AG Politische Bildung werden Themen besprochen, die eine politische Konnotation oder einen Zusammenhang mit Bildung haben. In dieser AG werden beispielsweise Kampagnen (wie unsere neue Sprache zeigt Respekt Kampagne) oder Projekte geplant. Die Projekt-Ideen kommen in der Regel von den Ehrenamtlichen und die Planung wird größtenteils auch von ihnen übernommen. Da 2024 wieder Superwahljahr ist, wird die AG PolBil sich wahrscheinlich mit dem Thema Wahlen und Demokratie befassen und diesbezüglich ein Projekt auf die Beine stellen.
Du interessierst dich für Politik und möchtest etwas für junge Menschen in Ostbelgien bewegen? Dann mach bei der AG PolBil mit und melde dich bei Lara (0499875152)!
AG Europa
Die AG Europa befasst sich mit internationalen und europäischen Themen. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf den europäischen Jugenddialog und den Jugenddelegierten des RDJ. Wenn der Jugenddialog dir nichts sagt: Keine Sorge! Über den Link erfährst du alles Wichtige und in der AG wirst du auch noch auf den neusten Stand gebracht. Bei den AG-Treffen geht es vor allem darum, den europäischen Jugenddialog in Ostbelgien umzusetzen. Der Jugenddelegierte und die zuständige Koordinatorin informiert deshalb die AG Europa über die neusten Ereignisse und involviert die AG-Mitglieder in der Planung von Events und der Verbreitung von Umfragen und Informationen.
Europapolitik ist dein Ding? Dann melde dich bei Lara (0499875152)!
AG Nachhaltigkeit
Die AG Nachhaltigkeit bespricht Themen, die das BEwusstsein für den Klimawandel und die Umwelt schärfen. Letztes Jahr gab es dazu eine ganz große Umfrage, die in Erfahrung bringen sollte, was sich die ostbelgischen Jugendlichen in Puncto Nachhaltigkeit wünschen. Die AG erstellt die Umfrage und wertet die Ergebnisse aus. Als AG Mitglied kannst du also über nachhaltige Projekte mitentscheiden und auch mit politischen Entscheidungsträgern ins Gespräch kommen.
Nachhaltigkeit und Umwelt sind für dich keine Fremdwörter? Dann melde dich bei Dana (0499875157)!